Standheizung

Installation und Wartung

 

Mit einer Standheizung an Bord genießen Sie nicht nur den vollen Komfort freier Sicht, ohne morgens Eis kratzen oder beschlagene Scheiben wischen zu müssen. Da das Auto bereits beim Einsteigen behaglich warm ist, können Sie auf dicke Winterkleidung hinterm Steuer verzichten!
Hinzu kommt, dass die Scheiben während der Fahrt innen nicht mehr beschlagen – die bequemste Weise Verwarnungsgelder für angelaufene Scheiben zu vermeiden! Lassen Sie sich beraten – und genießen auch Sie im kommenden Winter eine Standheizung von einem der weltweit führenden Hersteller!

Die Vorteile einer Standheizung

Individueller Komfort
stand Seite 05 Bild 0001Sie schätzen individuellen Komfort und erwarten innovative Lösungen rund um das Thema Standheizung? Wir haben die passende Antwort.
Wählen Sie unter vier intelligenten Lösungen Ihren persönlichen Bedienkomfort. Maximale Unabhängigkeit per Smartphone oder Telefon. Die Fernbedienungen vereinen modernste Funktechnik mit cleverem Design. Und für perfektes Timing auf die klassische Weise steht eine Vorwahluhr.

Schon beim Einsteigen warm haben!
stand Seite 06 Bild 0002In Zukunft entfallen Eiskratzen und das vom Gesetzgeber verbotene Warmlaufenlassen des Motors. Das spart Zeit und der Fahrzeuginnenraum ist vom Start weg angenehm temperiert.

Sich die Bedienung einfach machen!
Aktivierung per Funk, via Handy, Smartphone und App oder durch die Komfort-Vorwahluhr – alles ist möglich.

Mit freien Scheiben sicher starten!
stand Seite 05 Bild 0004Keine vereisten oder beschlagenen Scheiben mehr, sondern freie Sicht schon beim Losfahren. Laut Statistik passieren im Winter die meisten Unfälle in den ersten 15 Minuten nach Fahrantritt. Ursache hierfür sind eingeschränkte Sicht und verlängerte Reaktionszeiten bei niedrigen Temperaturen.

Schont Motor und Umwelt!
stand Seite 05 Bild 0003Je nach Fahrzeug kann der Motor vorgewärmt werden. Eine Standheizung mindert den im Kaltstart erhöhten Motorverschleiß. Zudem verbraucht ein
vorgewärmter Motor deutlich weniger Kraftstoff und stößt wesentlich weniger Schadstoffe aus. Bei Fahrzeugen, bei denen der Motor vom Wärmekreislauf abgekoppelt ist, wird der Motor nicht, dafür aber der Innenraum besonders schnell vorgewärmt.

Im Sommer als Kühlung nutzen!
Wenn es warm ist, startet die Standheizung das Fahrzeuggebläse, bringt Außenluft hinein und kühlt so den Innenraum des parkenden Autos.

Lassen Sie sich beraten – und genießen auch Sie im kommenden Winter eine Standheizung von einem der weltweit führenden Hersteller!

Die Funktionsweise einer Standheizung

funktionsweise
 stand Seite 06 Bild 00031. Aktivierung der Standheizung
über die Bedienelemente.
2. Brennstoff wird aus dem Fahrzeugtank zum Heizgerät gefördert.
3. Das Brennstoff-Luft-Gemisch entzündet
sich, das kalte Kühlwasser wird im Heizgerät erwärmt.
4. Das erwärmte Wasser strömt weiter zum
Wärmetauscher der Fahrzeugheizung.
5. Wärme wird über das Fahrzeuggebläse
direkt in den Innenraum geleitet.
6. Das warme Wasser fließt weiter zum Motor.
7. Beim Erreichen einer bestimmten Wassertemperatur
(ca. 80 °C) schaltet sich das Gerät aus.

 

Drucken

Wünschen Sie den Einbau einer Standheizung?

Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse passendes und unverbindliches Angebot.  Dazu benötigen wie einige Informationen. Klicken Sie einfach auf "anfordern" zum Übermitteln Ihrer Daten.
anfordern

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

Montags bis Donnerstag:
08:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00
Freitag:
08:00 - 13:00 und 13:30 - 15:00
 

Homepage-Sicherheit

HU UND ABGASUNTERSUCHUNG

dekra weiss
DEKRA Prüfstützpunkt in Berlin Spandau

Als anerkannter DEKRA-Prüfstützpunkt führen wir die HU-Hauptuntersuchung nach §29 StVZO mit amtlich anerkannten DEKRA-Prüfingenieuren an Ihrem Fahrzeug durch.

KONTAKTDATEN

  • Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
  • Neuendorfer Straße 67F 13585 Berlin
  • 030 / 355 08 514
  • info@Walther-kfz.de
  • Kontakt zu uns
  • Anfahrt